![]() |
Nein, hier ändert sich nichts mehr |
Wer aufgepasst hat wird sich fragen, wie kam der Pokal nach Mainz? Wir hatten das Glück, dass Saskia Höfer ohne ihren Club als Jurorin angereist war und den Pokal mitnehmen konnte. Zurecht wie wir finden, da sie zusamenn mit Alexander Labinsky den einzigen rein Mainzer Turniersieg holte.
Dabei fällt auf: Kein Club hat zweimal ein Turnier gewonnen. 8 Clubs und 5 Mixed Teams gewannen.
![]() |
Nein, die vom letzten Jahr sah anders aus |
In den Top sechs der Tabelle hat sich zwar nichts mehr geändert, aber immerhin haben sich mit Franziska Frese und Pegah Maham noch zwei Frauen in die Top 20 gesprochen. Platz 1 der Rednerliste hat diesmal Konrad Gütschow, der Vorjahres-Zweite inne, während der Sieger der letzten Saison, Lennart Lokstein, auf Platz zwei der Tabelle landete. Die beiden versprachen, nachdem sie sie vergessen (oder geplant?) hatten, die Wandermedaillen in Tübingen auszutauschen. Auf Platz 3 landete Christian Strunck als Erster einer ganzen Reihe starker MainzerInnen (4/5 in den Top 10/20). Wenn wir schon beim gendern sind: Insgesamt haben wir eine Frauenquote von 27% auf Turnieren und 10/25% in den Top 10/20. Meine (wenigen) Damen und (vielen) Herren, das ist leider zuwenig.
Zuletzt vergeben wir noch einige Fleißsternchen und nominelle Preise:
- Die Goldene Socke für die Meisten Turnierteilnahmen geht an Erik Thierolf mit beängstigenden 11 (elf !!!11einseinself), den wir auf dem Boddencup zu unrecht durch anonyme Tabs und Redaktionsfehler unterrepräsentiert hatten.
- Der Amazonenclub der Saison sind Frankfurth und Heidelberg Debating mit einer Frauenquote von 63%
- größtes Turnier: Münster mit 72 Teilnehmern
- meisten Redner in den Top 20: Mainz mit 5
- meiste Redner: BDU und Münster mit jeweils 29 verschiedenen Menschen
- meiste Bepunkte Redner: BDU mit 20 Bepunkteten.
Zuletzt noch ein paar persönliche Worte von Philipp:
1) Liebe Bonner, es tut mir schrecklich leid, dass ich euch keinen Text geschrieben habe. Ihr hattet ein wunderbares Turnier, mit allem was man als Debattierer braucht. Inclusive einer mega Party und billigem Alkohol!
2) Liebes VDCH-Land, es tut mir leid dass ich so oft die Artikel, die ich schreiben sollte, verschleppt habe. Einige von euch haben aber immer wieder interessiert nachgehakt und mir geholfen meine Trägheit zu überwinden.
3) Liebes FDL-Koordinatorenkollegium, es war mir eine Freude mit euch zusammen zu arbeiten.
4) Liebe zukünftige Koordinatoren (insb. aber nicht begrenzt auf Felix und Sabrina), ich zähle drauf, dass ihr mein Niveau haltet, aber schneller abliefert.
5) Mal sehen was die Zukunft bringt. Ich erwarte gespannt welchen Namen mein Hintergrundpöstchen bekommt.
Ganz zuletzt will sich auch Sabrina noch zu Wort melden:
1) So gern ich es versprechen würde, liebe FDL-Clubs, es wird bestimmt wieder ein paar Schubser brauchen, damit alle Artikel zeitnah kommen. Aber wir versprechen, dass wir uns größte Mühe geben werden. Wer weiß, vielleicht ist "auf die Füße-Treten und Druckmachen" Philipps nächste Bestimmung!
2) Lieber Philipp! Ich bin wohl nicht die Einzige, die dich an der vordersten Front der FDL vermissen wird. Wenn jemand den FDL-Geist verinnerlicht hat, dann bist du das und du hast ihn so etabliert, dass bestimmt nicht verloren geht. Es hat bis zum letzten Post gebraucht, aber inzwischen konntest du sogar mir beibringen, wie man eine Exceltabelle richtig liest. Ohne dich wäre die FDL vermutlich nicht so gewachsen und sie ist in den letzten Jahren ziemlich gewachsen. Ich bin sehr froh, dass du uns als Hintergrundmann weiterhin erhalten bleibst!