Fast wirkt
es wie ein Berliner Klassentreffen: am Wochenende traten 16 Teams in Potsdam
gegeneinander an, von denen gleich 9 den kurzen Weg aus der deutschen
Hauptstadt auf sich nahmen. Ähnlich war dann auch die Verteilung im Finale: 3
Teams mit Berliner Background gegen die einsam kämpfenden „Hoffnungsträger“ aus
Göttingen. Lediglich 6,5 (Mixed-Team!) andere Clubs waren auf dem Turnier zu
treffen. Doch nicht nur berlinerisch, auch ordentlich punkig ging es am
Wochenende zu. Einer der Chefjuroren wurde als Bewohner einer „Punk-Wohnung“
entlarvt und die Hausparty zu Ende des Turniers fand direkt neben ehemaligen
Hausbesitzern statt. Passend dazu wurden auch die Themen der drei Chefjuroren
Philip Schröder, Christina Dexel und Moritz Kirchner als „ganz großes Kino und
besonders punkig“ angekündigt. Die DDL-Koordinatoren sind nach diesem
Wochenende in der Stimmung für Irokesen und besondere Haarfarben!
Ganz
euphorisch können wir ein Lob an das DDL-Land schicken. Nicht nur gab es
beinahe eine 50-50-Verteilung zwischen Männern und Frauen im Finale (3 zu 5),
es konnte sich das reine Frauenteam auch noch durchsetzen. Wir haben Hoffnung,
dass sich dieser Trend fortsetzt! Vielleicht knacken wir die 30%-Marke diese
Saison ja doch noch. Aber des Lobes nicht genug: nach einer quasi nicht
vorhandenen Jurorenmentalität in Mainz gab es dieses Wochenende nichts zu
bemängeln. Räume mit 3 bis 4 Juroren sind das, was wir uns wünschen!
Schauen wir
auf die Tabelle und sehen, ob sich die Berliner mit diesem Turnier entsprechend
stark klassifizieren können.
Ganz vorne
sehen wir neue Gesichter: die Göttinger setzen sich auf den von Mainz
angewärmten Platz. Sicher ein gutes Gefühl da vorne, wir erwarten anhaltend
gute Leistungen aus der Mitte von Deutschland. Sie setzen sich nicht nur an die
Spitze, sie machen gleichzeitig den größten Sprung der Woche. Gemeinsam mit Marburg und der DU Dresden,
beide neu in der Tabelle, hüpfen sie um 8 Plätze voran. Direkt dahinter tummeln
sich Tübingen und die BDU auf dem zweiten Platz, die trotz vieler Teams
natürlich „nur“ die Gewinnerpunkte mitnehmen können. Es ist die Woche der
doppelten Platzbelegung: Tübingen gegen die BDU, die Rederei gegen Mainz und
Hamburg gegen Kaiserslautern. Wollen wir doch mal sehen, ob sich nach dem
Schwarzwaldcup Neues ergibt.
![]() |
12 Clubs konnten schon Punkte erreichen |
Zwei
Turniere, zwei Leute an der Spitze. Da Lennart und Fabian beide auf jeweils
einem Turnier geredet und jeweils den ersten Platz belegen konnten, haben wir
momentan eine Doppelspitze. Auch dahinter: traute Zweisamkeit. Nicolas und
Jonas teilen sich nicht nur Club, sondern auch Platz 3. Richtig kuschelig wird
es jedoch auf Platz fünf. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die BDU,
Göttingen und Tübingen das Bett…pardon, die Punktehöhe teilen. Unsere Tabelle
sagt allerdings nicht nur aus, dass alle gleich gut sind – sie sagt auch, dass
wir besonders viele unterschiedliche Redner in der DDL begrüßen dürfen. Das
freut uns besonders! Wiederholungstäter und frische Gesichter: man kann sich
gar nicht entscheiden, worüber man glücklicher ist. Fest steht aber, dass mehr
immer besser ist. Daher weiter so, weiter so, weiter so! Vielleicht sieht man
sich ja bald in Freiburg.
![]() |
Es wird gekuschelt in der kalten Jahreszeit! |
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen